Unsere Behandlungen
Unser Engagement für Ihre Gesundheit.
Möchten Sie über die Leistungen der Gesetzlichen Krankenkasse hinaus etwas tun? Sie bekommen ergänzend zu Ihrer Verordnung plus einer Behandlungsgebühr sechs Behandlungen mit hochwirksamen klassischen und alternativen Heilmethoden wie:
Manuelle Theraphie, Triggerpunktosteopraktik, Dorn-Breuss Methode, oder Faszienbehandlung.
Leistung
Erfahrung
Wissen
Unsere Behandlungen basieren auf langjähriger Berufs-erfahrung.
Kompetenz
TERMIN VEREINBAREN
Fragen Sie einfach online einen Termin an. So müssen Sie nicht warten.
Behandlungen und Therapien
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine Untersuchungs- und Behandlungstechnik, die sich mit dem Auffinden und Behandeln von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat befasst. Ziel der manuellen Therapie ist es, den normalen Bewegungsspielraum von Gelenken wiederherzustellen und die dazu gehörigen Muskelfunktionsstörungen zu beseitigen.
Krankengymnastik
Die Schwerpunkte der Behandlung liegen bei uns in der Schmerztherapie und der mobilisierenden und stabilisierenden Krankengymnastik. Unsere Krankengymnastik setzt darauf, spezifische, auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zugeschnittene Dehnungs- und Mobilisationsübungen anzuleiten. Darüber hinaus motivieren wir den Patienten Übungen in Eigeninitiative durchzuführen.
Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massage zur Verbesserung des Lymphflusses. Mit rhythmischen Druckimpulsen wird der Abfluss von Gewebeflüssigkeit über das Lymph- und Venensystem gefördert. Sie hat eine stark entspannende, schmerzlindernde, wohltuend beruhigende Wirkung und regt die eigene Abwehr an.
Klassische Massage
Die Massage gilt als eines der ältesten Therapieverfahren.
Die Hände des Masseurs ertasten den Befund und behandeln mit unterschiedlichen Grifftechniken.
Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massage zur Verbesserung des Lymphflusses. Mit rhythmischen Druckimpulsen wird der Abfluss von Gewebeflüssigkeit über das Lymph- und Venensystem gefördert. Sie hat eine stark entspannende, schmerzlindernde, wohltuend beruhigende Wirkung und regt die eigene Abwehr an.
Dorn/Breuss Methode
Die Dorn-Breuss Methode kombiniert zwei sich ergänzende Formen der Behandlung: Die sanfte Wirbelsäulentechnik nach Dieter Dorn und die Breuss Massage. Es handelt sich um eine Erfahrungsheilkunde. Wir beraten Sie gerne, ob für Sie diese Methode, unter Berücksichtigung Ihrer Beschwerden geeignet ist.
Taping
TAPEN, auch als Kinesio Taping bekannt, wird bei alltäglichen Beschwerden unterschiedlichster Art meist als Begleittherapie zur Schmerztherapie und zur Prophylaxe eingesetzt. Es gibt eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Die Klebetechnik ist sehr entscheidend dafür, in wie weit eine schnelle und erfolgreiche Anwendung mit dem Tape wirken kann.
Gerne informieren wir Sie ausführlich über die Einsatzmöglichkeiten der Tapes.
LEISTUNG WISSEN ERFAHRUNG KOMPETENZ
Triggerpunktosteopraktik
nach Dr. Bauermeister Triggerpunkte sind die Folge von kleinen Verletzungen in der Muskulatur, wie sie zum Beispiel beim Muskelkater oder bei leichten Muskelzerrungen auftreten. Sobald sich ein oder mehrere Triggerpunkte gebildet haben und aktiv werden kommt es zu Schmerzen und damit immer zu Schonhaltungen und Ausweichbewegungen.
Die Triggerpunkttherapie bewirkt einerseits, dass sich die Triggerpunkte auflösen und sich wieder gesundes Muskelgewebe bilden kann und andererseits, dass die Verklebungen im
Bindegewebe verschwinden und die Muskeln wieder auf ihre volle Länge gedehnt werden können. Das Resultat ist eine Abnahme der Schmerzen, Verbesserung der Beweglichkeit und Kraftzunahme. Ihre Auf dem Weg zur Beschwerdefreiheit. Craniosacrale Balancing. Craniosacral Balancing ist eine ganzheitliche Behandlung, die den Körper auf sanfte Weise anspricht und damit entspannt.
FDM-Methode
Durch dauernde Fehlhaltungen oder Traumen können die aus Bindegewebe bestehenden Faszien ihre Form verändern. FDM stellt durch spezielle, therapeutische Drucktechniken den ursprünglichen Zustand der Faszien wieder her. Schmerzfreiheit und Bewegungsverbesserung können sich umgehend einstellen.
Therapie der Kiefergelenke
Kiefergelenkserkrankungen sind heute immer häufiger anzutreffen. Das Spektrum reicht von Knackgeräuschen ohne Beschwerden, über verschiedene Stadien eingeschränkter Mundöffnung bis zu massiven Schmerzproblemen und Wechselwirkungen mit anderen Körperbereichen wie Nackenverspannungen, Kopfschmerzen oder Haltungsschäden der Wirbelsäule. Durch verschiedene Techniken der Manualtherapie, der Krankengymnastik und osteopraktischer Techniken kann die Muskulatur des Kauapparates wieder funktionstüchtig gemacht werden. Die Gelenke können wieder ihr normales Bewegungsausmaß erreichen. Um ein optimales und dauerhaftes Ergebnis zu erzielen, ist es notwendig mit dem Zahnarzt eng zusammen zu arbeiten.